SCHMERZTHERAPIE

Teil 1: Periphere + lokale Mechanismen und Extremitäten

Teil 2: Aufbaukurs Schmerz

Teil 1: Periphere + lokale Mechanismen und Extremitäten

Kursbeschreibung:

Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT
  • Was ist Nozizeption? Was sind Schmerzen? Und was ist deren Unterschied?
  • Weshalb reagieren Schmerzpatienten so verschieden auf die gleiche Technik?
  • Wie kann man die Patienten effektiv und effizient untersuchen und spezifisch therapieren?
  • Wie hängen die Schmerzen des Patienten mit den anderen Symptomen und Problemen zusammen?
  • Was machen Schmerzmedikamente mit dem Gesamtorganismus Mensch?
 

THEORIE

  • Einführung in die unterschiedlichen Formen der Schmerzsensationen (lokaler entzündungsbedingter Schmerz, lokaler degenerativ bedingter Schmerz, vegetative Schmerzen usw.)
  • Unterschied zwischen Schmerz und Nozizeption
  • lokal-strukturelle Abläufe der neurogenen Entzündung und Aspekte der Wundheilung
  • Unterscheidung einer -osis (Arthrose etc.) und einer -itis (Arthritis etc.)
  • neuropathische Schmerzen und neurologische Symptome
 

PRAXIS

  • Vermittlung adäquater Techniken für die verschiedenen Formen von Schmerz
  • Das Ebenen-Modell des inomt als Leitfaden für das Verständnis der verschiedenen Schmerzausprägungen und deren Therapie
  • Beispiele der praktischen Anwendungen sind mikromechanische Therapie, Meridianbehandlung
  • Periost Techniken, sowie direkte und indirekte osteopathische Techniken.
  • Neurologische Untersuchung
  • Fallbeispiele zur Darstellung der verschiedenen Methoden
  • Fallbeispiele dienen als Möglichkeit die Ganzheitlichkeit von Schmerzen zu erkunden
 

Zielgruppe

ausgebildete Masseure, medizinische Bademeister, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ärzte, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und sonstige medizinische Berufe.  

Übersicht

  • Unterrichtseinheiten: 30
  • Fortbildungspunkte: 30
  • Seminargebühr: 460 €

1 Tag: 09:00 – 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:30 Uhr
3. Tag: 09:00 – 15:30 Uhr

Teil 2: Aufbaukurs Schmerz

Kursbeschreibung

Die Stunden sind anerkannt für die Osteopathie-Ausbildung der INOMT

Theorie

  • Neuroanatomie Rückenmark, Hinterhorn, Seithorn (NIL)
  • Spinale Schmerzphysiologie, sekundäre und tertiäre Hyperalgesie
  • Einfluss des sympathischen Nervensystems auf das Schmerzgeschehen
  • Störungen des neuromeningealen Systems mit Symptomen

Praxis

  • Wiederholung des Ebenen-Modell des inomt als Leitfaden für das Verständnis der verschiedenen Schmerzausprägungen und deren Therapie
  • Vegetative Untersuchung, Neuromeningeale Untersuchung
  • Beispiele der praktischen Anwendungen wie Meridianbehandlung, segmentale Behandlungen, sowie direkte und indirekte osteopathische Techniken.
  • Integration der Techniken und Behandlungskonzepte aus Teil I in weitere Kasuistiken
  • Wann arbeite ich aggressiv, harmonisierend oder stimulierend?

Zielgruppe

ausgebildete Masseure, medizinische Bademeister, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ärzte, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und sonstige medizinische Berufe.
 

Übersicht

  • Unterrichtseinheiten: 30
  • Fortbildungspunkte: 30
  • Seminargebühr: 460 €

1. Tag: 09:00 – 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:30 Uhr
3. Tag: 09:00 – 15:30 Uhr