MANUELLE THERAPIE
FASZIENTHERAPIE I
FOKUS
des ersten Kursteils sind die strukturelle Charakteristik der Faszie und die Behandlung der unteren Extremität und LWS
ANSÄTZE
Erlerne verschiedene Ansätze der faszialen Intervention und deren Begründung anhand der Bindegewebsphysiologie
WAS IST EIGENTLICH FASZIE?
Struktureller Aufbau und Eigenschaften
WIE WIRKT DIE THERAPIE?
Sensorik und Aufgaben des faszialen Gewebes

FASZIENTHERAPIE II
SCHWERPUNKTE
des zweiten Kursteils sind die kybernetischen Verschaltungen des faszialen Gewebes und die Behandlung der oberen Extremität und der Wirbelsäule.
ANSÄTZE
Erlerne verschiedene Ansätze der faszialen Intervention und deren Begründung anhand der Neurophysiologie.
VERSCHIDENE EINFLÜSSE
Welchen Einfluss haben das autonome Nervensystem und die Meridiane auf die Faszien des Bewegungsapparates und wie kann man es erkennen?
SUPERFISZIALE FASZIE
als Kommunikationsorgan.

KNORPELREHABILITATION
KNORPEL AUS NATURWISSENSCHAFTLICHER SICHT
Welche chemischen Bindungsformen und physikalische Eigenschaften machen dieses Gewebes so besonders?
ZUSAMMENHÄNGE
Wie stehen Ernährung und Hormone mit der Physiologie des Knorpels in Verbindung? Was ist eigentlich Arthrose und wie wird deren Entstehung aktuell wissenschaftlich begründet?
WELCHE THERAPIE IST FÜR DAS GEWEBE SINNVOLL?
Lerne den aktuellen Stand der Knorpeltherapie kennen und betrachte die klinischen Konsequenzen aus biokybernetischer Sicht!
